Digitalisierung: Themen am Puls der Zeit

Osnabrück. Digitalisierung, Cloud-Lösungen und „Modern Workplace“ – diese Themen der zweiten Auflage von „OSMO on Tour“ lagen wieder am Puls der Zeit. Im lila-weißen Ambiente des Osnabrücker VfL-Stadions hatten die Organisatoren ein leichtes Spiel für einen gewinnbringenden Austausch.

Gute Erfolge erreicht man nur im Team – bei OSMO ebenso wie im Fußball. Was lag da näher, als für die zweite Auflage von „OSMO on Tour“ das Stadion an der Bremer Brücke zur Location für einen spannenden Tag rund um Themen der modernen Kommunikation zu machen. Schließlich ist OSMO passend zum Aufstieg in die zweite Liga Partner des Osnabrücker Traditionsvereins geworden. Im lila-weißen VIP-Bereich trafen sich die OSMO-Mitarbeiter mit vielen Gesprächspartnern zum Business-Austausch.

„Dass es in einem Team klappt, ist auch eine Frage der Kommunikation. Da sind in Zeiten der heutigen Arbeitsplatzorganisation mit ‚Modern Workplaces‘ vor allem technische Lösungen gefragt, die alle Beteiligten auch auf Distanz digital zusammenbringen und einen produktiven Austausch von Informationen und Daten ermöglichen“, sagt Stefan Meyer, Vertriebsleiter bei OSMO.

Lösungen, die die tägliche Arbeit erleichtern

OSMO präsentierte gemeinsam mit den Partnern verschiedene Produkte rund um Themen wie zum Beispiel „Multi Media Services“, „Cloud, Hybrid Cloud und Cloud on Premise“ oder „Commmunication platforms as a Service“. Zwölf Hersteller bzw. Lieferanten stellten Ihre Lösungen vor, die das tägliche Arbeiten erleichtern und Arbeitsprozesse optimieren. Dabei läuft alles auf ein Ziel hinaus: Ein verbessertes Verständnis und damit eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technik.

Anbieter wie zum Beispiel TeMeNo, Telecom Behnke, Plantronics, Siewert und Kau/ Dell, DTS und Ruckus Networks machten den Präsentationsbereich zu einer interessanten Netzwerkplattform. Nach dem Aufwärmen der Gäste und der Heimmannschaft in der Ausstellung folgte auf der Bühne der Anpfiff durch Geschäftsführer Klaus Eismann. Die Vorträge des Tages erwiesen sich als äußerst informativ für die Kunden, die branchenübergreifend von den zum Teil erheblichen Veränderungen durch die fortschreitende Digitalisierung betroffen sind.

OSMO-Vertriebsleiter Stefan Meyer stellte in einer ersten Podiumsdiskussion – der ersten Halbzeit – die Firmen Alcatel, Mitel und Innovaphone vor. Die drei Hersteller von Kommunikationssystem präsentierten ihre jeweiligen Konzepte und boten Gelegenheiten, mit den Experten zu diskutieren und sich auszutauschen. Dabei wurde deutlich, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und -prozesse angesichts der aktuellen Veränderungen weiterentwickeln und somit optimieren können.

„Arbeitsplätze der Zukunft“ sind digital und mobil

In der zweiten Halbzeit kamen Vertreter von Konftel, Sennheiser und ESTOS ins Spiel. Sie widmeten sich den „Arbeitsplätzen der Zukunft“, die digital und mobil sind oder werden. Die Experten erläuterten Lösungen der standort- und zeitunabhängigen Zusammenarbeit an digitalen Arbeitsplätzen. Gefragt sind dafür moderne Konferenzsysteme und maßgeschneiderte Headset-Lösungen. Aber auch in der Kommunikation nach außen sind Innovationen gefragt – etwa der Livechat auf der Homepage.

In einer Nachspielzeit traten die OSMO-Vetriebsmitarbeiter Ingo Peters (IT) und Tim Schorege (Telekommunikationslösungen) an. Gerade erst „eingewechselt“, spielten sich die beiden Vertriebsexperten geschickt den Ball zu und stellten in sehr spritziger Art die OSMO-Cloud vor. Ein Gesicht gaben sie der Lösung, indem Sie die OSMO-Mannschaft von Technikern über Projektleiter bis zum Vertrieb auf die Bühne holten. Somit präsentierte sich OSMO als Team zum „Anfassen“, das an diesem Tag gerne alle offenen Fragen zu dieser neuen Lösung beantwortete.

„Wir freuen uns, unseren Kunden mal wieder gerecht geworden zu sein mit einer tollen Agenda, guten Kundengesprächen und letztendlich einer sympathischen Keynote-Sprecherin“, resümiert Ute Lange, Teamleiterin Marketing.

Mit Humor, spitzer Zunge und Charme

Es war die Osnabrücker Kommunikationsexpertin Daniela Ben Said, die mit ihrem humorvollen und kompetenten Vortrag alle Besucher schnell in ihren Bann zog. Ihr fast einstündiger Auftritt – das äußerst spannende „Elfmeterschießen“ – beinhaltete Amüsantes und Interessantes zu den Themen Führung, Motivation und Mindset. Ben Said präsentierte mit Humor, spitzer Zunge und Charme Tipps und Hinweise für die Praxis, so dass sich fast jeder Zuhörer an irgendeiner Stelle wiederfand.

Als Abschluss kamen die Besucher noch in den Genuss der legendären Stadion- und Museumstour des Zweitligisten VfL Osnabrück. Der Leiter des VfL-Museums Bernhard Lanfer bot bei seiner Führung interessante Einblicke, spannende Informationen und natürlich jede Menge heitere Anekdoten aus erster Quelle. So rundete er die „OSMO on Tour“ an der Bremer Brücke gelungen ab.